Wir wünschen allen ein gesundes neues Jahr

Wir hoffen, Sie haben die Feiertage und die Zeit zwischen den Jahren für ein bisschen Erholung, Verschnaufen und Gemeinsamkeit mit der Familie nutzen können und sind gesund und munter in 2025 angekommen. 

Wer sich gerne mehr im neuen Jahr in Geselligkeit und mit Spaß bewegen möchte ist bei uns herzlich willkommen. Schauen Sie doch gleich mal in unsere Bewegungs- und Sportangebote rein. Leider hat es die Geschäftsstelle und auch einige unserer Trainer und Übungsleiter gleich zu Jahresbeginn gesundheitlich etwas gebeutelt, so dass wir nicht wie geplant mit allen Angeboten bereits ab dem 7. Januar starten können, sondern etwas schieben müssen. Nähere Informationen zum Start finden Sie unter den einzelnen Angeboten.

Wir wünschen Ihnen nun ein erfolgreiches, gesundes, neues Jahr 2025! 

   

Ihre Vorsitzenden Anja Röbke, Patrick Körner & Kirsten Westphal

 


Pluspunkt Gesundheit

Zertifiziert!

 

Die TSG Kronau kann erneut ihren Mitgliedern und Interessierten Gesundheitssport anbieten, dessen Kosten von der Krankenkasse übernommen werden können.

 

Unsere vielseitige Trainerin Brigitte Labudda, die über eine Trainer B-Lizenz, DTB-Rückentrainerin, DTB-Trainerin in Pilates und DTB-Instructor Walking/Nordic-Walking verfügt, hat ihre Qualifikation wieder unter Beweis gestellt und darf bis September 2026 für die TSG Kronau ihren Kurs Fit & Gesund als zertifizierten Gesundheitssport anbieten. Die TSG Kronau trägt somit weiterhin das Gütesiegel Pluspunkt Gesundheit und SportProGesundheit.

 

Der Pluspunkt Gesundheit ist eine Auszeichnung des Deutschen Turnerbundes für Gesundheitssportangebote in Turn- und Sportvereinen. 

Das Qualitätssiegel SportProGesundheit des Deutschen Olympischen Sportbundes und der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) steht ebenfalls qualifizierte Gesundheitssportangebote.


Das Vorstandsteam mit (von links) Kirsten Westphal, Patrick Körner, Anja Röbke, Michaela Scheuermann und Joachim Frank
Das Vorstandsteam mit (von links) Kirsten Westphal, Patrick Körner, Anja Röbke, Michaela Scheuermann und Joachim Frank

„Gemeinsam bewegen“ bei der TSG Kronau

Die erste Mitgliederversammlung der TSG Kronau nach dem Führungswechsel im Jahr 2023 verlief sehr informativ und harmonisch. Das Vorsitzenden-Trio Patrick Körner, Anja Röbke und Kirsten Westphal begrüßte die Mitglieder in der TSG-Clubhausgaststätte, dem örtlichen Mittelpunkt des Vereins, wo es nach der Versammlung auch noch ein leckeres Abendessen von Clubhauswirtin Elke Knebel gab.

 

Besonders begrüßt wurde Bürgermeister Frank Burkard, die anwesenden Gemeinderäte, die Ehrenvorsitzenden Erhard Dammert und Oskar Zimmermann sowie viele Ehrenmitglieder. „Gemeinsam bewegen“ war das inhaltliche Motto der Versammlung. 365 Tage im Jahr steht dies bei der TSG auf der Agenda: In den Abteilungen, Sparten und einzelnen Teams wird das in die Tat umgesetzt – auch dank der vielen Trainerinnen und Trainern, die durch ihren zeitlichen Einsatz alles möglich machen.

 

Ein Kronauer Großverein mit vielfältigem Auftrag

Vom Turnen im Nachwuchsbereich über den Erwachsenenbereich, über die Leichtathleten bis zum Handballsport ist bei der TSG das Jahr über einiges geboten. In verschiedenen Gymnastikgruppen halten sich die Männer und Frauen des Vereins fit. Darüber hinaus gibt es Kursangebote. Beteiligungen bei festlichen Aktivitäten gehören ebenso zu einem intakten Vereinsleben. Herauszuheben ist dabei die Teilnahme beim Ortsfest Mitte Oktober 2023 auf dem Kronauer Dorfplatz und Weihnachtsmarkt am ersten Adventswochenende.

 

Grundlage für ein gutes Handeln ist eine stabile Finanzlage. Der Kassenbericht von Joachim Frank bestätigte einen sehr verantwortungsvollen Umgang bei den Einnahmen und Ausgaben – bestätigt wurde dies durch die Kassenprüfer Franz Retzlaff und Jürgen Weber sowie der einstimmigen Entlastung durch die Mitgliederversammlung.

 

Kinder- und Jugendturnfest im Juni

Zukunftsweisende Themen stehen bei der TSG auf der Tagesordnung. Neben allen sportlichen Herausforderungen beschäftigt sich der Vorstand mit dem Anschluss ans Geo-Netz und der Anschaffung einer Photovoltaikanlage. Auch der Umgang mit Ressourcen gehört dazu. Daher wurde bei der Papiersammlung nun auf das Angebot von Beckers Blaue gewechselt. Wer mitmachen möchte: einfach unter www.beckersblaue.de kostenlos eine Papiertonne bestellen und das Papier weiterhin der TSG spenden. Alle vier Wochen wird die Tonne von der Firma Becker geleert.

 

Ein Highlight wird mit Sicherheit die Austragung des Kinder- und Jugendturnfestes vom Kraichturngau am Sonntag, 16. Juni 2024 bei der TSG Kronau mit Wettkämpfen und Mitmachangeboten.



Von der Vereinsführung überreicht Patrick Körner ein Präsent an Oskar Zimmermann (links) - Foto: TSG Kronau
Von der Vereinsführung überreicht Patrick Körner ein Präsent an Oskar Zimmermann (links) - Foto: TSG Kronau

TSG-Boulebahn feierlich eröffnet

 

Das Wetter passte wunderbar zum Anlass. Bei strahlendem Sonnenschein lud die Seniorengymnastikgruppe der TSG Kronau zur feierlichen Eröffnung der neuen Boulebahn ein. Direkt angrenzend an das TSG-Clubhausgelände kann die Gruppe nun im Stadion nun bestmöglich ihrer Sportart nachgehen.

 

Das Projekt wurde in Eigenleistung mit viel handwerklichem Geschick der Männer aus der Seniorengymnastikgruppe umgesetzt. Doch auch von extern kam reichlich Unterstützung: Die Volksbank Kraichgau steuerte im Rahmen einer Ausschreibung einen ordentlichen Betrag bei. Ebenso positiv wurde das TSG-Vorhaben von der Gemeinde Kronau mit dem Bauhofleiter Stefan Moch unterstützt. Und auch der VfR Kronau war in den Abstimmungsgesprächen sehr kooperativ, damit die Boulebahn an diesem tollen Ort gebaut werden konnte.

 

Bei der Eröffnungsfeier konnte TSG-Ehrenvorsitzender Oskar Zimmermann, der zusammen mit Karl-Heinz Mächtel die Seniorengymnastikgruppe als Spartenleiter führt, die Ehrengäste Bürgermeister Frank Burkard, Bauhofleiter Stefan Moch und Filialleiter Jörg Scudlo von der Volksbank begrüßen. Außerdem den geschäftsführenden Vorstand der TSG. Er danke allen Helferinnen und Helfern für den Arbeitseinsatz und den „externen“ Gäste für ihre bereitwillige und großzügige Unterstützung.

 

Getestet wurde die Boulebahn selbstverständlich auch. In einem reinen Damen-Blitzwettbewerb durften die Frauen der Gruppe die neue Bahn ausprobieren. Stärkung fanden alle bei einem leckeren Büffet und kühlen Getränken. Ein weiteres Highlight war die von Marcel Dammert moderierte Hitparade. Die TSG hatte keine Kosten und Mühen gescheut, die weitbekannten Stars für einen Auftritt nach Kronau zu bekommen. Die Auftritte, ebenfalls initiiert von der Seniorengymnastikgruppe, läuteten einen kurzweiligen und geselligen Nachmittag ein, der am Abend dann ausklang.


Vereinsführung weitergegeben: Marianne Ecker und Karlheinz Just - Foto: TSG Kronau
Vereinsführung weitergegeben: Marianne Ecker und Karlheinz Just - Foto: TSG Kronau

TSG unter neuer Führung

 

Mit einer neuen Führungscrew geht die TSG Kronau die Herausforderungen der Zukunft an: Patrick Körner, der bereits seit einigen Monaten in den Vorstand bestellt wurde, Anja Röbke und Kirsten Westphal bilden künftig das gleichberechtigte Vorstands-Trio. Alle drei Vorstände wurden bei der Jahreshauptversammlung einstimmig gewählt.

 

Zuvor eröffneten die bisherigen Vorsitzenden Karlheinz Just und Marianne Ecker die Versammlung und freuten sich über den regen Besuch der Mitgliederinnen und Mitglieder. Besonders begrüßt wurde Bürgermeister Frank Burkard, die beiden Ehrenvorsitzenden Erhard Dammert und Oskar Zimmermann sowie viele Ehrenmitglieder.

 

Die scheidenden Vorsitzenden wurden am Ende der Veranstaltung mit Präsenten und großen Applaus verabschiedet. Sie prägten über viele Jahre hinweg das Geschehen der TSG: Just war in mehreren Funktionen 32 Jahren für die TSG in Funktion. Ecker kandidierte nach zwölf Jahren nicht mehr für den Vorsitz. Beide bleiben der TSG aber weiterhin erhalten.

 

Von "unvergessenen Momenten" berichtete Karlheinz Just und bei der Übergabe an die Nachfolgerinnen hatte Marianne Ecker feuchte Augen. Die Versammlungsgäste bekamen einen Rundumblick über das rege Geschehen bei der TSG, die rund 750 Mitgliederinnen und Mitgliedern eine sportliche und gesellschaftliche Heimat bietet.

 

Die weiteren Tagesordnungspunkte konnten indes sehr zügig "abgearbeitet" werden. Den Berichten war durchweg zu entnehmen, dass nach der bitteren Corona-Zeit, als der Übungs- und Wettkampfbetrieb eingeschränkt war oder teilweise sogar stillstand, die Lust nach Aktivität wieder entfacht werden konnte. Vom Turnen im Nachwuchsbereich über den Erwachsenenbereich, über die Leichtathleten bis zum Handballsport ist bei der TSG das Jahr über einiges geboten. In verschiedenen Gymnastikgruppen halten sich die Männer und Frauen des Vereins fit. Darüber hinaus gibt es Kursangebote. Der Kassenbericht wies zudem eine weiterhin sehr stabile Finanzlage der TSG aus. 

Vereinshighlights neben den sportlichen Momenten waren in den letzten Monaten: Fertigstellung der Boule-Bahn am Clubhaus, Teilnahme beim Weihnachtsmarkt und den Altpapiersammlungen sowie beim Ehrungsabend der Gemeinde Kronau. Nach den Aussprachen zu Berichten erfolgte die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft. 

Die Wahlen brachten unter Führung von Wahlausschuss Frank Burkard, Oskar Zimmermann und Erhard Dammert folgende - jeweils einstimmigen - Ergebnisse: 

Geschäftsführende Vorstände (gleichberechtigt): Patrick Körner, Anja Röbke und Kirsten Westphal
Schriftführerin: Michaela Scheuermann
Abteilungsleiter Finanzen: Joachim Frank
Stellvertreter Abteilungsleiter Finanzen und Mitgliederverwaltung: Marianne Ecker
Abteilungsleiter Handball: Tobias Scholtes
Abteilungsleiter Breitensport: Sabrina Vurnik
Abteilungsleiter Wirtschaft: Marcel Dammert
Jugendleiter Handball: Tobias Scholtes
Pressewart: Kai Henninger
Spartenleiter: Sabrina Vurnik (Leichtathletik), Tanja Haut (Turnen), Sonja Knebel (Frauengymnastik), Karlheinz Just (Männergymnastik), Peter Hagen (Montagsgruppe), Karl-Heinz Mächtel / Oskar Zimmermann (Senioren-Gymnastikgruppe).
Kassenprüfer: Franz Retzlaff und Jürgen Weber
Fahnenträger: Marcel Dammert 

Da es keine Anträge gab, konnte die JHV zu den bereits erwähnten Verabschiedungen übergehen. Ebenso feierlich schloss sich der Ehrungsteil an. Mitglieder konnten für ihre langjährige Treue geehrt werden. Und auch neue Ehrenmitglieder ernannte die TSG in diesem Zusammenhang. Im Anschluss daran lud die TSG die Mitgliederinnen und Mitglieder zum Abendessen ein.   
Text: 
Kai Henninger